Aktuelles

MolkereiForum® am 16. und 17. November 2023  war wieder ein voller Erfolg.

Digitalisierung: Integration SCM-Planung und -Steuerung, Qualitätssicherung und Controlling

Ressourcen schonen – Kosten senken:
FELIX® Energie- und Umweltrechnung

 

THEMA „NACHHALTIGKEIT & CONTROLLING“

MolkereiForum® 2023

Am 16. und 17. November

Gemeinsam mit der LfL Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft haben wir mittlerweile zum vierten Mal das Molkereiforum am 16. und 17. November 2023 veranstaltet.

Es war wieder ein voller Erfolg.

Hier finden Sie alle wichtigen Informationen zum MolkereiForum® 2023

FELIX® Energie und Umweltrechnung

Ökonomie und Ökologie verbinden

Die Berechnung aller umweltrelevanten Energie- und Stoffflüsse entlang der Wertschöpfungskette wird mit einer differenzierten Mengen- und Prozessrechnung durchgeführt. Zur Quantifizierung der Umweltauswirkungen erfolgt die Bewertung mit den, für Sie relevanten Umweltwirkungsfaktoren (z. B. Treibhausgasemissionen, Recyclingquoten, Anteile regenerativer und fossiler Energien, usw.).

Für die Ergebnisdarstellung werden die Umweltwirkungsfaktoren über Prozesse und Kostenstellen für jedes Einzelprodukt berechnet. Die Kombination mit der traditionellen Kostenrechnung ermöglicht die parallele Betrachtung von ökonomischen und ökologischen Auswirkungen.

Die Ergebnisse können z. B. in Input-Output-Bilanzen, Nachweisen zu CO2-Footprints, Energiebilanzen und im Nachhaltigkeitsbericht Ihres Unternehmens Verwendung finden.

TRANSPARENZ UND RESSOURCENEFFIZIENZ:

Stofffluss-, Prozess- & Energieanalyse

Bei der Einführung der FELIX® Energie- und Umweltrechnung achten wir darauf, dass sowohl Anforderungen an Transparenz erfüllt als auch eine Erhöhung der Ressourceneffizienz erzielt werden.

Unser Vorgehen:

  • Grobanalyse (Hot-Spots und Einflussfaktoren)
  • Identifizierung von Möglichkeiten zur Verbesserung der Umweltleistung und Einsparung von Kosten
  • Konzeption & Organisation der Energie- und Umweltrechnung
  • Stofffluss-, Prozess- und Energieanalyse (Inputs, Verbräuche, Verluste, Abfall, Outputs, u.a.)
  • Systemarchitektur und -aufbau, Einführungsphase, Testing & Abstimmung, Go-Live
  • Nachbetreuung & Optimierung

Wir verfügen über jahrelange Erfahrung in Rohstoff-, Material- und Verlustanalysen sowie in der Prozess- und Energieverbrauchsoptimierung. Zur Verifizierung der Ergebnisse stehen aussagekräftige Benchmarks zur Verfügung.

TRANSPARENZ UND RESSOURCENEFFIZIENZ:

Stofffluss-, Prozess- & Energieanalyse

Bei der Einführung der FELIX® Energie- und Umweltrechnung achten wir darauf, dass sowohl Anforderungen an Transparenz erfüllt als auch eine Erhöhung der Ressourceneffizienz erzielt werden.

Unser Vorgehen:

  • Grobanalyse (Hot-Spots und Einflussfaktoren)
  • Identifizierung von Möglichkeiten zur Verbesserung der Umweltleistung und Einsparung von Kosten
  • Konzeption & Organisation der Energie- und Umweltrechnung
  • Stofffluss-, Prozess- und Energieanalyse (Inputs, Verbräuche, Verluste, Abfall, Outputs, u.a.)
  • Systemarchitektur und -aufbau, Einführungsphase, Testing & Abstimmung, Go-Live
  • Nachbetreuung & Optimierung

Wir verfügen über jahrelange Erfahrung in Rohstoff-, Material- und Verlustanalysen sowie in der Prozess- und Energieverbrauchsoptimierung. Zur Verifizierung der Ergebnisse stehen aussagekräftige Benchmarks zur Verfügung.

Technologie, Technik & Betriebswirtschaft:

Digitalisierung

Wir unterstützen bei der Umsetzung der Digitalisierung und können hier auf erfolgsreiche Referenzprojekte verweisen:

  • Integrierte SCM-Produktionsplanungs- und Steuerungsprozesse über alle Planungsperioden- und Produktionsstufen mit integrierter Qualitätssicherung und Effizienzcontrolling.
  • Automatisierte Produktionsplanung von der Grob-, Fein- bis zur Anlagen- und Prozessauftragsplanung mit Materialbereitstellungs- und Laborprobenahmeplanung, Molkerei-Schnellplanung und Integrierte Molkerei-Businessplanung mit Rohstoff-, Inhaltsstoffe- und Kuppelprodukte-bilanzierung.
  • Branchenspezifisches Planungs- und Controlling-Kennziffernsystem mit visuell gestützter Transparenz. Prozessberatung zur Integration von technischen und betriebswirtschaftlichen Planungs-, Steuerung- und Controlling-Prozessen.

Digitalisierung nutzen – Herausforderungen meistern

Volatile Rohstoff- und Absatzmärkte, vielfältige Rohstoffe, flexible Rohstoffbewertung, Transparenz, Nachhaltigkeit, demografischer Wandel und vieles mehr fordern die Unternehmen aktuell verstärkt und auch in der Zukunft.

Die Digitalisierung bietet die Chance, Effizienz, Transparenz und die Qualität besonders von Planungs-, Steuerungs- und Informationsprozessen zu steigern.